iafoblog
Der iafob Blog spiegelt unsere Beobachtungen, Ideen und Reflexionen zu unterschiedlichen Themen – aus der Verknüpfung von Wissenschaft und Forschung – mit der praktischen Anwendung im Alltag in verschiedensten Organisationen. Mit dem Blog wollen wir Sie zur kritischen Reflexion anregen, Themen vertiefen, neue Aspekte aufzeigen, Tipps geben und informativ durch die iafob-Welt führen.
11. September 2018, Kilian Erbacher (Praktikant)
Wie WOOP dabei helfen kann, seine Mitarbeitenden mehr wertzuschätzen, besser mit Stress umzugehen, schneller auf Mails zu reagieren und noch vieles mehr.
15. März 2018 Annina Jemmi (Junior-Projektleiterin, MSc)
Wie finden Führungskräfte und Mitarbeitende Inspiration für kreative Ideen?
05. Oktober 2017 Adrian Huber (Partner, lic. oec. publ.)
Wohin sich unsere Organisationen entwickeln
04. Juli 2017 > Mélanie Müller (Masterstudentin UZH)
7 Schritte zu einer modernen Fehlerkultur
29. März 2017 > Birgit Schauren (Masterstudentin FHNW)
Ein Leitfaden für mobil-flexibles Arbeiten
05. Oktober 2016 Oliver Strohm
Externe Expertise als flexible Führungsunterstützung oder als Versagenseingeständnis?
21. Juli 2016 > Sandra Schulthess (Praktikantin)
„Präsentismus“ als Herausforderung für das betriebliche Gesundheitsmanagement.
8. Juni 2016 Dominik Egloff
Sogenannte „Expertenorganisationen“, wie beispielsweise Hochschulen oder Spitäler bilden oft eine eigene Welt, mit speziellen Funktionsweisen und Akteuren.